Im Rahmen der „Kulturzeit“ - laden Bündnis90/Die Grünen zu einer Lesung mit Klaus Neumann ein. Er gibt Einblicke in sein Buch „Blumen und Brandsätze“.
Wann? Freitag, 28.März 2025 um 19 Uhr.
Wo? Treffpunkt Stadtmitte Wendlingen, Kleiner Saal
Klaus Neumann ist Historiker und Kulturwissenschaftler. Er zog 1985 nach Australien, um dort mit einer Arbeit über Geschichte und Geschichten in Papua-Neuguinea zu promovieren, und war bis vor Kurzem Professor für Geschichte in Melbourne. Geforscht hat er unter anderem zu Fragen historischer Gerechtigkeit und über Erinnerungspolitik. Er ist Autor mehrerer preisgekrönter Bücher über Asyl- und Flüchtlingspolitik. Seit 2018 arbeitet er für die Hamburger Stiftung zur Förderung von Wissenschaft und Kultur.
Spätestens seit den 1980er Jahren erregt kaum etwas die Öffentlichkeit so sehr wie die Frage, wie viele und welche Menschen Deutschland aufnehmen sollte. Klaus Neumann beschäftigt sich mit Antworten auf diese Frage. Der Historiker untersucht die unterschiedlichen Motivationen, Schutz zu gewähren oder Schutzsuchende abzuweisen. Im Mittelpunkt seiner Betrachtung stehen dabei lokale und lokalpolitische Auseinandersetzungen im Westen Hamburgs und im südöstlichen Sachsen. Er macht anschaulich, wie sehr Aushandlungsprozesse um die lokale Aufnahme von DDR-Übersiedlern und Asylsuchenden, Aussiedlern und Kriegsflüchtlingen verquickt waren mit Debatten über Rassismus und Rechtsextremismus, demokratische Teilhabe sowie west- und ostdeutsche Identitäten. Sein Buch erlaubt somit neue Einblicke in dreieinhalb Jahrzehnte deutscher Geschichte. Zugleich ist es ein Plädoyer für eine umfassende und gut informierte Debatte über die Frage, warum Deutschland Schutzsuchende aufnehmen sollte.
Klaus Neumann blickt in seinem Buch „Blumen und Brandsätze“ nicht nur auf globale und nationale Zusammenhänge von Flucht und Migration, sondern fragt: „Was geschah vor Ort, auf der lokalen Ebene?“ Er sagt: „Besonders interessieren mich Menschen, die sich in der Kommunalpolitik engagieren, ob ehrenamtlich als Mitglied eines Kommunalparlaments oder hauptamtlich als gewählte Leiter einer Behörde, sowie zivilgesellschaftliche Akteurinnen, die bei der Aushandlung von Politik mitmischen.“
Nach der Lesung haben Sie die Möglichkeit mit dem Autor ins Gespräch über die aktuelle Situation sowohl in der Unterbringung als auch in der Beratung und Begleitung von Schutzsuchenden zu kommen.
Eintritt frei
Veranstalter: Bündnis90/Die Grünen OV Wendlingen-Köngen